• SC Pallas
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand
    • Mitglied werden / Downloads
    • Ehrentafel
    • Satzung
    • KINDER- UND JUGENDSCHUTZ
    • Impressum & Datenschutz
  • News
  • Termine
  • DSV-Skischule
    • Trainings der Skischule
    • Trainingsberichte und Aktivitäten der Vereinsskischule
    • Pallanesen prominent unterwegs
  • Ski alpin
  • Ski nordisch
    • Radfahren
    • Nordic Walking
    • Sportabzeichen
    • Breitensport-Angebote
    • Bilder
        • 2025 - Mauth
        • 2025 - BMnordisch
        • 2025 - BM alpin Oberwiesenthal
        • 2024 - 21. Glühweinlauf 2. Advent am Teufelsberg
        • 2024 - 9. Berliner Hallenmeisterschaften alpin
        • 2024 - Stolberg
        • 2024 - Mauth
        • 2024 - Saisonabschluss Wittenburg
        • 2024 - Berlin Firefighter Stairrun
        • 2023 Glühweinlauf
        • 2023 Stubai
        • 2023 Hamburg
        • 2023 Mauth
        • 2023 Meisterschaft nordisch
        • 2023 Sternberg
        • 2023 Sportabzeichen
        • BM Alpin 2022 Bayrischzell
        • 2022 Hohnstein
        • 2022 Pallas 100 Jahre
        • 2022 run up
        • 2021 Chorin
        • 2021 Potsdam
        • 2020 Mühlleithen
        • 2020 Kajak Groß Wasserburg
        • 2020 Hofjagdweg
        • 2020 Radtour ab Köthen
        • 2020 Mauth Wettkampf
        • 2020 Mauth Zeitnehmer
        • 2019 Gluehweinlauf
        • 2019 Berliner Hallenmeisterschaften alpin Wittenburg
        • 2019 Christian Pfeil Herbstwaldlauf
        • 2019 Radtour Beelitz
        • 2019 Volleyball
        • 2019 Kajaktour Köthen
        • 2019 Frauenlauf
        • 2019 Zeitnahme beim stairrun Berlin
        • 2019 Radtour 12 Mai Märkisch Buchholz
        • 2019 Saisoneröffnung 5. Mai Ribbeck
        • 2019 Berliner Nordische Meisterschaften
        • 2019 Mauth Jugend trainiert für Olympia
        • 2017 BM Alpin
  • Kontakt

Saison 2025/2026

SC Pallas Race Days 2026 in Hochfügen

Offene Vereinsmeisterschaften des SC Pallas

Am 07./.08.02.2026 (2. Wochenende der Berliner Winterferien) werden wir eine Offene Vereinsmeisterschaft in Hochfügen (Zillertal/AUT) austragen.
Mitglieder aller Vereine des SVB und und Gäste aus anderen Skivereinen sind herzlich dazu eingeladen.

  • Ausschreibung
  • Anmeldung

Berliner Meisterschaften alpin 2026

Derzeit ist noch offen, ob es im Winter 2025/2026 eine Berliner Meisterschaft alpin geben wird.

10. Berliner Hallenmeisterschaften alpin 2025

Für Ende November ist in der Skihalle in Wittenburg wieder ein Hallenslalom geplant.

Herbsttraining auf dem Pitztaler Gletscher

Nähere Infos auf der Seite Trainings der Skischule des SC Pallas

Hallentraining Sommer 2025

In Kürze wird es an dieser Stelle Informationen zum Hallentraining in Wittenburg und, falls die Pistenbedingungen für Kindertraining in Wittenburg ungeeignet sein sollten, für Kinder in Bispingen, geben.
Siehe auch Trainings der Skischule des SC Pallas

Saison 2024/2025

Deutsche Seniorenmeisterschaften (FIS Masters) 2025 in Hochfügen

Am 01. und 02. Februar fanden in Hochfügen die Deutschen Meisterschaften der Senioren (Masters) statt.
In der Klasse C2 (Damen 35-39) holte Anna Lesage-Metzler 3 Goldmedaillen. In der Klasse A4 (Herren 45-49) holte Robert Grellmann 2 Bronzemedaillen. In allen drei Disziplinen (Super-G, Riesenslalom, Slalom) fuhr Felix Müller die schnellste Zeit der Teilnehmer des SC Pallas, aufgrund der stark besetzten Klasse A3 (Herren 40-44) landete er damit aber leider nur auf dem jeweils 4. Platz. Weitere Teilnehmer am Start waren Dr. Rainer Siegel, Oliver Keltz und Norbert Fenske.
Bei der mit 135 Teilnehmern sehr gut besuchten Veranstaltung war der SC Pallas mit 6 Teilnehmern der am stärksten vertretene Verein.
Die Rennen fanden unter besten Bedingungen auf der Rennstrecke Pfaffenbühel statt. Auf dieser Strecke werden auch am 8./9. Februar die SC Pallas Race Days ausgetragen.

Berliner Meisterschaften alpin 2025 in Oberwiesenthal

Die Berliner Meisterschaften Ski Alpin wurden dieses Jahr gemeinsam mit dem Landesskiverband Brandenburg ausgetragen. Ursache dafür war, dass in den Mittelgebirgen kaum freie Rennwochenenden gegeben und zwei günstige Termine somit nicht zu finden waren.

Der SC Pallas stellte wie erwartet die größte und stärkste Mannschaft:

Nennungen Skiverband Berlin insgesamt: 48 mit Gästen

SC Pallas: 29 - Sonstige Berliner Vereine: 8 (GS), 3 (SL)

Von den SC Pallas-Nennungen waren 27 Racer regelmäßige Teilnehmer unserer Trainingsgruppe und haben in den letzten Jahren zahlreiche Trainings in Wittenburg, Hintertux und Hochfügen besucht. Unserer Freunde aus dem Telemark-Lager haben ebenfalls bei den letzten Hallentrainings erfolgreich mitgemacht. Die Gäste aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sind langjährige Freunde und Stützen unseres Trainingsbetriebs. 7 aktive Palladianer konnten schweren Herzens aufgrund anderer Verpflichtungen leider nicht an den BM teilnehmen.

Insgesamt waren 35 Teilnehmer der Bewerbe regelmäßige Trainingskollegen!

SC Pallas-Medaillenspiegel RS:

Gold: 7 - Silber: 8 - Bronze: 7

Der bei den Herren schon als Sieger genannte Magnus Keltz sagte von sich aus, dass er einen Torfehler hatte – was für ein Sportsmann!

SC Pallas-Medaillenspiegel SL:

Gold: 7 (alle außer U8) - Silber: 7 - Bronze: 6

WhatsApp Bild 2025 01 19 um 17.08.58 16771d63

Der GS wurde am Samstagmorgen bei Sonnenschein, sehr frühlingshaften Temperaturen und weicher Piste vom LSV Brandenburg gesetzt. Der Kurs war sehr eng gesteckt und mit GS-Ski kaum befahrbar. SL-Ski oder Race-Carver waren im Vorteil. Die zur Verfügung stehende Strecke war sehr kurz, sodass die Siegerzeiten nur rund 25 sec betrugen.

Der SL am Sonntag war unter gleichen Bedingungen zunächst ähnlich gesetzt wie der GS, was natürlich Spaß machte, aber mit gleicher Streckenlänge und gleichen Laufzeiten nicht den Ansprüchen an einen SL genügte. Gemeinsames Umsetzen nach dem ersten Durchgang sorgte dann für einen anspruchsvolleren Wettkampf.

Das Niveau unserer Athletinnen und Athleten aller Altersstufen ist insgesamt sehr hoch und der Anspruch an die Wettkampfpisten und -kurse daher ebenfalls. In Steinach/Thüringen und Schöneck war dies erfüllbar. Die Schneesituation in den niedrigeren Mittelgebirgen, die DSV-Rennkalender und der starke Publikumsantrag an schneereichen Wochenenden lassen für diese Orte keine gesicherte Planung zu.

Eine mögliche Lösung der Situation wäre die Verlagerung an einen schneesicheren Gebirgsort mit geeigneter, vollständig anmietbarer Rennpiste.

Zum Abschluss unserer Trainingswoche in Hochfügen in den Winterferien 2025 werden wir wieder ein Rennwochenende (SC Pallas Racedays) abhalten, bei dem rund 35 Palladianer erwartet werden. Gäste willkommen!

Dr. Rainer Siegel (Leiter SC Pallas Skischule/Renntraining)

Ergebisse RS -  Ergebnisse SL - Fotos

 

9. Berliner Hallenmeisterschaften alpin 2024

Am 01.12.2024 fanden in der Skihalle in Wittenburg zum Abschluss der Hallensaison die 9. Alpinen Berliner Hallenmeisterschaften 2024 im Slalom statt. Bei anspruchsvollen Pistenbedingungen gingen fast alle Titel an Athleten des SC Pallas. Wir gratulieren allen zu den hervorragenden Leistungen.

Ergebnisse - Fotos 

Saison 2023/2024

Berliner Meisterschaften alpin 2024

Erstmals fanden die Berliner Meisterschaften alpin in diesem Jahr in Schöneck in Sachsen statt. Wir haben dort beste Bedingungen vorgefunden und konnten spannende Wettkämpfe austragen.

Ergebnisse

8. Berliner Hallenmeisterschaften alpin 2023

Am 19.11.2023 fand in der Skihalle in Wittenburg ein Hallenslalom statt. Der SC Pallas konnte wieder ein mal viele Siege einfahren.

Ergebnisse

Saison 2022/2023

Berliner Meisterschaften Alpin 2023

In diesem Winter waren wegen Schneemangel die Berliner Meisterschaften abgesagt worden


7. Berliner Hallenmeisterschaften alpin 2022

Am 19.11.2022 fand in der Skihalle in Wittenburg wieder ein Hallenslalom statt. Der SC Pallas war erneut sehr erfolgreich und konnte mehrere Siege einfahren.

  • Ergebnisse

Saison 2021/2022

Berliner Meisterschaften Alpin 2022

In diesem Winter konnten endlich wieder Berliner Meisterschaften stattfinden, am 26. und 27. Februar 2022 am Sudelfeld bei Bayrischzell. Zum ersten mal seit 1999 haben wir die Meisterschaften wieder in den Alpen ausgetragen - diesmal mit Erfolg. Durch die kürzere Anfahrt nach Bayrischzell (knapp 7 Stunden gegenüber mehr als 8 Stunden damals nach Kaprun) und die Möglichkeit, mit der Bahn anzureisen, hatten wir mit 39 eine erfreulich große Anzahl an Teilnehmern. Das ist besonders bemerkenswert, da die letzten beiden Meisterschaften ausgefallen sind, und nach einer Pause üblicherweise das Teilnehmerfeld stark zusammenschrumpft.
Durch einen schnellen 6er-Sessellift direkt an der Rennstrecke hatten wir zudem noch deutlich kürzere Wartezeiten als an den Austragungsorten in den Mittelgebirgen, und das Sudelfeld bietet mit 5 Sesselliften und 31 Pistenkilometern auch abseits der Wettkämpfe viele Möglichkeiten zum Skifahren.

Da sich in diesem Jahr leider sehr wenige Helfer aus Berlin gefunden haben, konnten die Meisterschaften nur mit tatkräftiger Hilfe des TSV Brannenburg durchgeführt werden.

Die Starterinnen und Starter des SC Pallas waren wieder äußerst erfolgreich und konnten ALLE Berliner Meistertitel holen.

Ergebnisliste Riesenslalom - Ergebnisliste Slalom

Bilder von den Rennen und Siegerehrungen Fotograf: Alexander Oberthür

Video von den Rennen Quelle: Alexander Oberthür


Berliner Hallenmeisterschaft alpin 2021

Am 21.11.2021 fand in der Skihalle in Wittenburg wieder ein Hallenslalom statt. Der SC Pallas war erneut sehr erfolgreich und konnte mehrere Siege einfahren.

  • Ergebnisse

 

Saison 2020/2021

Berliner Meisterschaften Alpin 2021

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die für Februar 2021 in Bayrischzell geplanten Berliner Meisterschaften Alpin leider abgesagt werden.


Berliner Hallenmeisterschaft alpin

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die für Ende November 2020 in Wittenburg geplanten Berliner Hallenmeisterschaften Alpin leider abgesagt werden.

 

Saison 2019/2020

Berliner Meisterschaften Alpin 2020

Die Berliner Meisterschaften mussten wegen Schneemangels leider abgesagt werden.


7. Berliner Hallenmeisterschaft alpin

Auch in diesem Jahr wurde wieder zum Abschluss der Hallen-Trainingssaison am 2. November 2019 ein Slalom-Rennen in der Halle in Wittenburg veranstaltet. Für Kinder gab es zusätzlich einen Kid's Cross Wettbewerb. Der SC Pallas war mit 8 von 9 Titeln im Slalom äußerst erfolgreich.

  • Ergebnisse

 

Saison 2018/2019

Berliner Meisterschaften Alpin 2019

Die Berliner Meisterschaften fanden am 16./17. Februar wieder in der Skiarena Silbersattel in Steinach/Thüringen statt. Wie im letzten Jahr mit einem Riesenslalom am Samstag vormittag und einem Slalom am Sonntag vormittag.

Im Riesenslalom siegten in ihren Altersklassen (Nennung nach Gesamt-Laufzeit) Felix Müller (Tagesbestzeit der Berliner Teilnehmer), Philipp Riedel, Rainer Siegel, Amelie Siegel, Magnus Keltz, Birgit Siegel und Pauline Heise.

Im Slalom siegten Andreas Ziegenhagen, Rainer Siegel, Magnus Keltz, Birgit Siegel und Pauline Heise. Die beste Laufzeit der Starter des SC Pallas erreichte Philipp Riedel, Vizemeister in der männlichen U18.

  • Ergebnisse


6. Berliner Hallenmeisterschaft alpin

Auch in diesem Jahr gab es wieder zum Abschluss der Hallen-Trainingssaison am 10. November 2018 ein Slalom-Rennen in der Halle in Wittenburg.

Am Nachmittag sowie am nächsten Tag gab es außerdem die Gelegenheit, an drei DSV Punkterennen am gleichen Ort teilzunehmen.

  • Ergebnisse

Saison 2017/2018

Berliner Meisterschaften Alpin 2018

Die Berliner Meisterschaften fanden am 17./18. Februar wieder in der Skiarena Silbersattel in Steinach/Thüringen statt. Diesmal mit einem veränderten Zeitplan: Nach dem Riesenslalom am Samstag vormittag gab es kein Nachtrennen am gleichen Tag, sondern der Slalom wurde am Sonntag vormittag ausgetragen.

  • Ergebnisse


Skireise/Trainingsfahrt in den Osterferien (Ende März)

  • Informationen zur Skireise Ende März 2018

5. Berliner Hallenmeisterschaft alpin

Mittlerweile ist es eine Tradition geworden: als Abschluss der Hallen-Trainingssaison fand am 11. November 2017 in der Halle in Wittenburg ein Slalom-Rennen statt.

Am nächsten Tag gab es außerdem noch die Gelegenheit, an einem DSV Punkterennen am gleichen Ort teilzunehmen.

  • Ergebnisse

Saison 2016/2017

Berliner Meisterschaften Alpin 2017

Die Berliner Meisterschaften fanden am 11./12. Februar wieder in der Skiarena Silbersattel in Steinach/Thüringen statt.

  • Ergebnisse

4. Berliner Hallenmeisterschaft alpin

Am 13. November 2016 fand in der Halle in Wittenburg ein Slalom-Rennen statt.

  • Ergebnisse

Saison 2015/2016

Berlin-Brandenburg Cup Indoor

Als Ersatz für die ausgefallenen Berliner Meisterschaften fand am 09. April 2016 in der Halle in Wittenburg der Berlin-Brandenburg Cup Indoor statt.

Am gleichen Wochenende gab es dort auch ein Training für Kinder, Jungendliche und Erwachsene.

  • Ergebnislisten

 

Berliner Meisterschaften Alpin 2016

Leider mussten der Berliner Meisterschaften wegen des anhaltend warmen Wetters abgesagt werden.

Saison 2014/2015

Berliner Meisterschaften Alpin 2015

Die Berliner Meisterschaften fanden am 21./22. Februar wieder in der Skiarena Silbersattel in Steinach/Thüringen statt.

  • Ergebnislisten

Saison 2013/2014

Berliner Meisterschaften Alpin 2014

Leider mussten der Berliner Meisterschaften wegen des anhaltend warmen Wetters abgesagt werden.

Saison 2012/2013

Berliner Meisterschaften Alpin 2013

Die Meisterschaften wurden wieder in der Skiarena Silbersattel in Steinach/Thüringen ausgetragen. Am 16. und 17. Februar gingen 60 Teilnehmer an den Start. Im Riesenslalom und Slalom holte der SC Pallas jeweils 5 von 9 Titeln. Bei den Herren M21 wurde Felix Müller Doppelmeister. Wir gratulieren allen erfolgreichen Rennläufern!

  • Ergebnislisten
  1. Startseite
  2. Ski alpin

pallas logo